Rezeptdatenbank
Bitte melden Sie sich zuerst an.

Schmalzfleisch

Schmalzfleisch war nicht nur eine billige Variante eines Brotaufstriches, sondern konnte auch gut als Eintopfgrundlage verwendet werden! 1,5 kg Schweinebauch 30 g Salz 2 Lorbeerblätter je eine Msp. Thymian, Bohnenkraut, Pfeffer, Zimt- und Nelkenpulver 250 g Schweineschmalz Schweinebauch in feine Würfel schneiden, mit Salz und den Gewürzen mischen, zugedeckt 2 Stunden ziehen lassen. Dann alles bei milder Hitze ausbraten. Das Fett abgießen und beiseite stellen, Lorbeerblätter herausnehmen. Die Fleischstücke durch den Fleischwolf treiben, anschließend wieder mit dem Fett verrühren und in ein Gefäß füllen. Schweineschmalz auslassen und über das Fleisch gießen. Hält sich im Kühlschrank ca. 4 Wochen.

143 mal gelesen

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Senfapfelaufstrich

ZUTATEN

1 Roher Apfel oder 1 Bratapfel
Etwas Senf
Weißbrot
Käse
Salznüsse

QUELLE
Alles Soljanka oder wie ?

1 roher Apfel wird gerieben oder 1 Bratapfel durchgestrichen. Man
rührt die Masse mit etwas Senf schaumig und streicht sie auf
Weißbrotscheiben. In die Mitte gibt man ein Scheibchen Edamer Käse
und garniert mit einer Salznuss.

129 mal gelesen

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Schmalzfleisch

1 1/2 kg Schweinebauch
30 Gramm Salz
2 Lorbeerblätter
Je eine Msp. Thymian, Bohnenkraut, Pfeffer, Zimt-
und Nelkenpulver
250 Gramm Schweineschmalz

QUELLE

mdr.de

Schweinebauch in feine Würfel schneiden, mit Salz und den Gewürzen
mischen, zugedeckt 2 Stunden ziehen lassen. Dann alles bei milder
Hitze ausbraten. Das Fett abgießen und beiseite stellen,
Lorbeerblätter herausnehmen. Die Fleischstücke durch den Fleischwolf
drehen, anschließend wieder mit dem Fett verrühren und in ein Gefäß
füllen. Schweineschmalz auslassen und über das Fleisch gießen.

136 mal gelesen

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Affenfett

50 Gramm Bauchspeck
50 Gramm Zwiebel
1 Tasse Milch
1 Teel. Mehl
1 Teel. Majoran
1 Ei
Salz
Pfeffer

QUELLE
Alles Soljanka oder wie? Das ultimative DDR-
Kochbuch 1949-1989, hrsg. Ute Scheffler,
Augsburg: Weltbildverlag 2003,

Speck- und Zwiebelwürfel bei leichtem Feuer glasig braten. Milch, Ei,
Majoran, Salz und Pfeffer verquirlen und in die Speckpfanne rühren.
Kurz stocken lassen, nochmals durchrühren, nicht zu fest werden
lassen. Noch lauwarm aufs Brot streichen.

124 mal gelesen

... Link (0 Kommentare) ... Comment


Online for 3985 days
Last modified: 07.02.15, 16:36
Status
Sie sind nicht angemeldet
Main Menu
Suche
Calendar
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Februar
Kommentare

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher