Rezeptdatenbank
Samstag, 10. Januar 2015
Holsteiner Specksuppe

Zubereitung
Speck mit 3/4 l kaltem Wasser aufsetzen und am besten schon am Vortag 2 1/2 Stunden kochen. Dabei in der letzten halben Stunde das geputzte und gewaschene Suppengrün mitkochen und anschließend entfernen. Speck und Brühe im Topf kalt werden lassen. Backpflaumen in kaltem Wasser einweichen lassen. Am nächsten Tag Speckbrühe entfetten und den gegarten Speck herausnehmen. Das Gemüse putzen, waschen und ggf. in kleine Würfel schneiden. Die Speckbrühe aufkochen, zuerst Steckrüben und Möhren hineingeben und 10 Minuten kochen. Dann die großen Bohnen zugeben und weitere 10 Minuten kochen. Anschließend junge Erbsen und eingeweichte, abgetropfte Backpflaumen hineingeben und 10 Minuten garen. Die Suppe mit den fein zerriebenen Kräutern, Essig und Zucker süß-sauer abschmecken. Inzwischen Speck von der Sparte schneiden, würfeln und knusprig ausbraten. Unmittelbar vor dem Anrichten in die Suppe geben. Zur Holsteiner Specksuppe gehören Mehlmusklöße (siehe Rezept Mehlmusklöße).

Zutaten
300g Räucherspeck, durchwachsen
1 Bund Suppengrün
250g Backpflaumen mit Stein
200g Möhren
200g enthülste junge Erbsen
1/2 Tl. Thymian, Majoran, Basilikum
6 El. Essig
2 El. Zucker

184 mal gelesen

... Comment

Online for 3934 days
Last modified: 07.02.15, 16:36
Status
Sie sind nicht angemeldet
Main Menu
Suche
Calendar
September 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
Februar
Kommentare

RSS feed

Made with Antville
Helma Object Publisher